
Einführung in die digitale Vereinsverwaltung – Online
ONLINE – BUNDESWEIT
Effiziente und moderne Vereinsverwaltung im digitalen Zeitalter
Im Online-Seminar lernen Sie praxisnahe Werkzeuge und Strategien kennen, um die Vereinsverwaltung zu optimieren und mehr Zeit für die eigentliche Vereinsarbeit zu gewinnen. Durch die Kombination von easyVerein, Microsoft 365 und weiteren digitalen Tools erfahren Sie, wie Sie Ihren Verein erfolgreich ins digitale Zeitalter führen können.
1. Einführung in die digitale Vereinsverwaltung:
• Herausforderungen traditioneller Verwaltungsprozesse
• Vorteile der Digitalisierung für Vereine
2. Vorstellung der Digitalisierung im Verein am Beispiel von easyVerein – der webbasierten All-in-One-Lösung:
• Mitglieder- und Adressverwaltung: Zentrale Pflege aller Kontaktdaten
• Vereinskalender: Planung und Verwaltung von Terminen und Veranstaltungen
• Finanzverwaltung: Digitale Buchhaltung mit Online-Banking-Schnittstelle und SEPA-Unterstützung
• Sitzungsmanagement: Online-Planung von Sitzungen mit Protokollfunktion
• Dateiverwaltung: Zentrale Ablage und Teilen von Dokumenten
• Mitgliederbereich und App: Selbstständige Datenpflege und Kommunikation für Mitglieder
3. Live-Demonstration von easyVerein:
• Praktische Anwendung der Funktionen anhand realer Szenarien
• Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz im Vereinsalltag
4. Erweiterte Digitalisierungsmöglichkeiten mit Microsoft 365 für NGOs:
• Zusammenarbeit und Kommunikation mit Microsoft Teams
• Dokumentenmanagement und -freigabe mit OneDrive und SharePoint
• Sicherheitsfeatures und Datenschutz für Non-Profit-Organisationen
5. Weitere digitale Tools zur Unterstützung der Vereinsarbeit:
• Vorstellung nützlicher Anwendungen zur Prozessoptimierung
• Tools zur Kommunikation, Organisation und Verwaltung
• Empfehlungen für den Einsatz passender Softwarelösungen je nach Vereinsbedarf
6. Erfahrungsaustausch
Zum Abschluss des Seminars können die Teilnehmenden in einem offenen Austauschraum ihre Erfahrungen teilen, Fragen stellen und gemeinsam Best Practices diskutieren.
- 19:00 -21:00 Uhr
- Zielgruppe: Vorstandsmitglieder, Schatzmeister*innen, Schriftführer*innen, IT-Interessierte und alle, die für die Vereinsverwaltung nach effizienten digitalen Lösungen suchen
- online über Zoom
- Kosten: 0,00 Euro bis 25,00 Euro
#Vereinsverwaltung #EasyVerein #Digitalisierung #Datenpflege #Microsoft365 #Dokumentenmanagement #DigitaleBuchhaltung

Referent
-
Kay DimmerlingReferent für Vereine, Verbände und NGOs -/- Kay Dimmerling ist ein erfahrener Referent mit einer vielseitigen und zugleich tiefgehenden Expertise in der Arbeit mit Vereinen, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Seine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Vorstandspositionen – vom Schatzmeister über den Vorstandsvorsitzenden bis hin zum Finanzvorstand – ermöglicht es ihm, praxisnahe Seminare, Workshops und Veranstaltungen anzubieten, die sowohl ehrenamtliche als auch hauptamtliche Akteure zielgerichtet unterstützen. -/- Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Finanz- und Vereinsmanagement. Als Finanzvorstand in mehreren Verbänden und Schatzmeister in unterschiedlichen Vereinen kennt Kay Dimmerling die besonderen Anforderungen an Finanzverwaltung, Buchhaltung sowie rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen. Er vermittelt komplexe Themen leicht verständlich und bietet praktische Ansätze, die unmittelbar in den Alltag von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen integriert werden können. -/- Darüber hinaus verfügt Kay Dimmerling über umfassende Erfahrungen im technischen IT- und Telekommunikationsbereich. Seine Tätigkeit als Administrator ermöglicht es ihm, Organisationen beim Einsatz digitaler Tools zu beraten, effiziente IT-Prozesse zu etablieren und die Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor voranzutreiben. -/- Mit seiner Erfahrung als Personalvorstand bringt er zudem wertvolles Know-how im Bereich der Mitarbeiterführung mit. Er versteht die besonderen Dynamiken in ehrenamtlichen Teams ebenso wie die Anforderungen an hauptamtliche Strukturen in NGOs. Seine Veranstaltungen bieten praxisorientierte Strategien zur erfolgreichen Teamführung, Motivation und Personalentwicklung – immer mit dem Blick darauf, die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt und Hauptamt bestmöglich zu fördern. -/- Aktuell ist Kay Dimmerling Schatzmeister und hierdurch Mitglied des geschäftsführenden Vorstands in einem Bundesverband. Er verantwortet dort die Fachbereiche Mitgliederbetreuung, Finanzen und IT und leitet die Academy des Bildungsengagements. In dieser Funktion entwickelt er Bildungsangebote, die sowohl neuen Ehrenamtlichen als auch erfahrenen hauptamtlichen Fachkräften wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit bieten. -/- Mit seiner Kombination aus strategischer Weitsicht, operativer Erfahrung und einem klaren Gespür für die Bedürfnisse ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeitender stärkt Kay Dimmerling Organisationen im gemeinnützigen Sektor nachhaltig.