
Grundkurs DSGVO, Datenschutz im Verein – Teil 3 – Online
ONLINE – BUNDESWEIT
Grundkurs DSGVO, Datenschutz im Verein – online, Teil 3
Die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der für Vereine mit weitem Abstand wichtigste Erlaubnistatbestand. Wie und wann dürfen Daten verarbeitet werden, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise bei der Mitgliedsanmeldung, Teilnahme an Veranstaltungen oder der Abwicklung von Zahlungen. Die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an die Transparenz, die Zweckbindung und die Datensicherheit zu kennen, ist für Vorstände essentiell. Der Kurs vermittelt daher praxisorientierte Tipps für den datenschutzkonformen Umgang mit Mitgliederdaten im Vereinskontext.
Im Datenschutz ist grundsätzlich alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. In diesem Seminarteil kümmern wir uns daher um den “Erlaubnistatbestand” der DSGVO, der für Vereine am wichtigsten ist. Erfahren Sie, warum die Mitgliedschaft in Ihrem Verein ein “Vertrag” im Sinne der DSGVO ist.
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Zielgruppe: Verantwortliche und Mitglieder von Vereinen, Verbänden und Stiftungen, insbesondere Vorstände, Datenschutzverantwortliche, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter sowie Trainer und Betreuer.
- online über OpenTalk
- Kosten: 0,00 Euro bis 50,00 Euro
#Seminar #Datenschutz #Verein #DSGVO #Mitgliederdaten #Datenschutzrichtlinie #Anforderungen #personenbezogeneDaten #Datenschutzbeauftragter #Einwilligung #Datensicherheit #Vereinsverwaltung #Mitgliederverwaltung #Compliance

Referent
-
Rechtsanwalt Kai Böttgerist seit 1991 in Hamburg zugelassener Anwalt, geschäftsführender Vorstand des LSFH e.V. und TÜV zertifizierter Datenschutz-Auditor.