
Grundkurs Vereinssatzung – Teil 2 – Online
ONLINE – BUNDESWEIT
Grundkurs Vereinssatzung – Teil 2
§ Selbstlosigkeit; § 4 Die Mitglieder
Dieses Modul befasst sich mit § 3 Selbstlosigkeit und § 4 Die Mitglieder. Der Referent erklärt die Bedeutung der Selbstlosigkeit im Vereinsrecht, ihre Auswirkungen auf die Gemeinnützigkeit und welche Verpflichtungen sich daraus ergeben. Zudem werden die verschiedenen Arten der Mitgliedschaft, deren Rechte und Pflichten sowie die Regelungen zum Eintritt und Austritt aus dem Verein beleuchtet.
Inhaltsübersicht:
Der Referent, Rechtsanwalt Kai Böttger, wird in einem ca. 25-minütigen Beitrag in das Thema einführen. Im Anschluss gibt es ausreichend Gelegenheit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Halten Sie also Ihre aktuelle Vereinssatzung bereit.
- 19:00 – 20:00 Uhr
- Zielgruppe: Verantwortliche und Mitglieder von Vereinen, Verbänden und Stiftungen, insbesondere Vorstände, Datenschutzverantwortliche, Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter sowie Trainer und Betreuer.
- online über OpenTalk
- Kosten: 0,00 Euro bis 50,00 Euro
#Seminar #Verein #Satzung #Finanzamt #Registergericht #Notar #Anforderungen #Vereinsverwaltung #Mitgliederverwaltung #Compliance #Vereinsrecht #Vereingründen #Satzungerstellen #Vorstandspflichten #Mitgliederversammlung #Gemeinnützigkeit #Vereinsauflösung #Vereinsfinanzen #rechtlicheGrundlagen #Ehrenamtsschutz

Referent
-
Rechtsanwalt Kai Böttgerist seit 1991 in Hamburg zugelassener Anwalt, geschäftsführender Vorstand des LSFH e.V. und TÜV zertifizierter Datenschutz-Auditor.