
Kinder mit wenig Deutschkenntnissen unterstützen – nur für Bayern
BAYERN
“Kinder mit wenig Deutschkenntnissen – Sprachsensibel agieren” ist ein Seminar des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine in Bayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB).
Kinder und Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, brauchen besondere Förderung und Zuwendung. Im schulischen Ganztag kann dieser Vielfalt an kulturellen und sprachlichen Vorerfahrungen in besonderer Form begegnet werden. Welche Grundlagen und Methoden eignen sich, um den Spracherwerb im Ganztag von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Muttersprache zu unterstützen? Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele und Materialien soll den Teilnehmenden praxisnah veranschaulicht werden, wie sie den Spracherwerb der Schülerinnen und Schüler auch am Nachmittag begleiten können.
- 18:30 Uhr – 21:00 Uhr
- Die Buchung erfolgt über die Seite des Veranstalters!
