Unsere Referent*innen für Sie im Überblick
Veronika Snider-Wenz
Ist 2. Vorsitzende des LSFV-RP. Viele Jahre war sie als Schulungs- und Beratungsbeauftragte des Landeselternausschuss der Kindertagesstätten Rheinland-Pfalz (LEA RLP) tätig. Sie ist in Jugendhilfeausschüssen auf Kreis- und Landesebene in RP aktiv und engagiert sich im Arbeitskreis Demokratiepädagogik des Bildungsministeriums in RLP.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Steuerberater Axel Böhm
Berät seit vielen Jahren den lsfb wie auch alle Fördervereine und ist somit bei Fragen zum Vereins- und Steuerrecht der richtige Ansprechpartner.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 2
Rechtsanwalt Michael Röcken
Hat die Tätigkeitsschwerpunkte Arbeitsrecht, Vereins- und Verbandsrecht sowie Stiftungsrecht. Er vertritt sowohl Vorstände als auch Mitglieder von Vereinen und ist regelmäßig als Referent tätig.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Rechtsanwalt Michael Mages
Herr RA Mages studierte Rechts- und Politikwissenschaft in Trier und München und absolvierte sein juristisches Referendariat in Bayern. Er ist seit dem Jahre 2000 als Rechtsanwalt zugelassen und berät in seiner Tätigkeit sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Seine vielseitigen Erfahrungen und seine Expertise ermöglichen die Durchsetzung Ihrer Interessen. Darüber hinaus ist er als Referent für arbeits- und vereinsrechtliche Themen sowohl für private als auch öffentliche Träger tätig. Er ist Mitglied des DeutschenAnwaltVerein (DAV) und der dortigen Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht, des Wiesbadener Anwalt- und Notarverein und des BVMW.
+49 611 13 70 65 90 info@rechtsanwalt-mages.de http://www.rechtsanwalt-mages.de/ Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 4
Rechtsanwalt Kai Böttger
Ist seit 1991 in Hamburg zugelassener Anwalt, geschäftsführender Vorstand des LSFH e.V. und TÜV zertifizierter Datenschutz-Auditor.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 4
Rebecca Giersch
Ist freiberufliche Referentin, Organisationsberaterin und Supervisorin. Sie bietet vor allem im Bildungsbereich und in der Kinder- und Jugendhilfe Workshops, Seminare und Impulsveranstaltungen an, moderiert Teamtage oder begleitet Veränderungsprozesse. Mit der Schule verbindet sie ihre 12-jährige Berufserfahrung als Lehrerin und Fachleiterin sowie ihre Freude am Lernen. Sie ist systemische Supervisorin, Coach für neue Autorität, pädagogische Organisationsberaterin und Multiplikatorin für den Giraffentraum, ein GFK -Projekt für Kinder.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Prof. Pascal Charles Amann
Ist seit 2002 selbstständiger Rechtsanwalt mit der Spezialisierung in den Bereichen Urheber-, Medien und Markenrecht. Er berät nationale wie internationale Künstler, Label, Verlage und Produzenten im Urheber- und Lizenzvertragsrecht. Seit 2003 ist er Lehrbeauftragter für Musik- und Urheberrecht an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und seit Mai 2018 als Honorarprofessor tätig.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Prof. Dr. Susanne Knappe
Ist Professorin für Gesundheitswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Dresden.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Petra Schweizer
Ganztagskoordinatorin der Regierung von Schwaben
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 2
Peter Gebauer
Ist Vorsitzender des BSFV und zertifizierter Datenschutzbeauftragter des TÜV Süd. Er verfügt über ein umfangreiches Wissen und langjährige Praxiserfahrung der Regeln zum Datenschutz im Verein. Peter Gebauer ist im Ganztagsschulbereich bundesweit vernetzt und verfügt als Jugendhilfeträger über umfassende Erfahrungen im Bereich des schulischen Ganztags.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 8
Lena Groh-Trautmann
Frau Groh-Trautmann ist Geschäftsführerin der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. Sie verbindet ihren sozialwissenschaftlichen Hintergrund mit strategischer Organisationsentwicklung und ihrer Praxiserfahrung in der freien Kinder- und Jugendarbeit sowie der politischen Jugendbildung.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Larissa Probst
Frau Probst, Geschäftsführerin des Deutschen Fundraising Verbandes und frühere Geschäftsführerin des Privatschulverbandes Nordrhein-Westfalen, geleitet.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Kay Dimmerling
Referent für Vereine, Verbände und NGOs -/- Kay Dimmerling ist ein erfahrener Referent mit einer vielseitigen und zugleich tiefgehenden Expertise in der Arbeit mit Vereinen, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Seine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Vorstandspositionen – vom Schatzmeister über den Vorstandsvorsitzenden bis hin zum Finanzvorstand – ermöglicht es ihm, praxisnahe Seminare, Workshops und Veranstaltungen anzubieten, die sowohl ehrenamtliche als auch hauptamtliche Akteure zielgerichtet unterstützen. -/- Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Finanz- und Vereinsmanagement. Als Finanzvorstand in mehreren Verbänden und Schatzmeister in unterschiedlichen Vereinen kennt Kay Dimmerling die besonderen Anforderungen an Finanzverwaltung, Buchhaltung sowie rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen. Er vermittelt komplexe Themen leicht verständlich und bietet praktische Ansätze, die unmittelbar in den Alltag von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen integriert werden können. -/- Darüber hinaus verfügt Kay Dimmerling über umfassende Erfahrungen im technischen IT- und Telekommunikationsbereich. Seine Tätigkeit als Administrator ermöglicht es ihm, Organisationen beim Einsatz digitaler Tools zu beraten, effiziente IT-Prozesse zu etablieren und die Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor voranzutreiben. -/- Mit seiner Erfahrung als Personalvorstand bringt er zudem wertvolles Know-how im Bereich der Mitarbeiterführung mit. Er versteht die besonderen Dynamiken in ehrenamtlichen Teams ebenso wie die Anforderungen an hauptamtliche Strukturen in NGOs. Seine Veranstaltungen bieten praxisorientierte Strategien zur erfolgreichen Teamführung, Motivation und Personalentwicklung – immer mit dem Blick darauf, die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt und Hauptamt bestmöglich zu fördern. -/- Aktuell ist Kay Dimmerling Schatzmeister und hierdurch Mitglied des geschäftsführenden Vorstands in einem Bundesverband. Er verantwortet dort die Fachbereiche Mitgliederbetreuung, Finanzen und IT und leitet die Academy des Bildungsengagements. In dieser Funktion entwickelt er Bildungsangebote, die sowohl neuen Ehrenamtlichen als auch erfahrenen hauptamtlichen Fachkräften wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit bieten. -/- Mit seiner Kombination aus strategischer Weitsicht, operativer Erfahrung und einem klaren Gespür für die Bedürfnisse ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeitender stärkt Kay Dimmerling Organisationen im gemeinnützigen Sektor nachhaltig.
k.dimmerling@bsfv.online Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 4
Karl Beck
Ist Gründungsmitglied des LSFV-ST und seit 2016 im Vorstand des Landesverbandes tätig. Durch sein langjähriges Engagement im Vorstand des Förderverein Gesamtschule im Gartenreich e.V. bringt er jede Menge Erfahrung aus der Fördervereinspraxis mit.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 2
Kari Bischof-Schiefelbein
Ist ausgebildete Erzieherin, staatlich geprüfte Heilpädagogin und langjährige Leiterin einer Kita. Seit Oktober 2018 ist sie als selbständige Fachberaterin, Referentin und Moderatorin tätig. In den Bereichen Demokratiebildung, Qualitätsentwicklung und Inklusion berät sie Kindertageseinrichtungen, Kita-Träger sowie Jugendämter und bietet Fortbildungen zur Umsetzung von Partizipations- und Beschwerdeverfahren an. Seit Februar 2020 ist sie Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin (M.A.) mit dem Schwerpunkt Pädagogische Fachberatung.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
John Szoke
Ist seit 2009 als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig. Er ist Systemischer Arbeitsschutzberater sowie Kooperationspartner der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Außerdem ist er bei verschiedenen Verbänden und Vereinigungen als Dozent tätig.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Jochen Fest
Ist seit 2024 Vorsitzender des lsfb und sitzt im Fachbeirat des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine e.V. Er hat jahrelange Erfahrung aus aktiver Fördervereinsarbeit in Kita und Schule. Seit 2010 ist er ehrenamtlich im lsfb-Vorstand tätig und Online-Experte im lsfb.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 4
Elke Asmus-Reimer
Ist Dipl. Betriebswirtin und Steuerberaterin.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Dr. Asif Stöckel-Karim
Ist seit 2016 in der Elternvertretung mit Schwerpunkt Frühkindliche Bildung aktiv, unter anderem als Bundeselternsprecher, Vorstandsmitglied im Landeselternbeirat RLP, ehem. Landeselternausschuss RLP, Vorsitzender des LSFV-RP sowie erweiterter Vorstand des BSFV. Außerdem ist er in den Kuratorien von Stiftung Bildung, Stiftung Kinder Forschen und als Juror für die Forscherfüchse tätig.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 4
Dipl.-Betriebswirt (FH) Torsten Wiedemann
Ist selbständiger Steuerberater in Potsdam und berät seit vielen Jahren den Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin/Brandenburg sowie Fördervereine und ist somit bei Fragen zu Steuerrecht und Buchführung ein kompetenter Ansprechpartner.
+49 331 969 82 0 info@steuerberater-wiedemann.de https://www.steuerberater-wiedemann.de/ Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 10
Conny Kramer-Marr
Ist Diplom-Finanzwirtin und seit einigen Jahren Schatzmeisterin im Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 2
Carsten Bevier
Herr Bevier ist stellvertretender Schatzmeister im Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. sowie langjähriger Schatzmeister in zwei Fördervereinen. Er selbst sagt: “Nach vielen Steuererklärungen und noch mehr Kassenberichten habe ich festgestellt, dass es eine Handvoll Dinge sind, die beachtet werden müssen – nicht mehr. Danach hat man ein entspanntes Leben ohne Sorgen als Kassenverantwortlicher.”
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 1
Anna Anger
Lebt in Halle (Saale) und ist seit 2015 hauptamtlich für Förderstiftungen tätig, aktuell als Netzwerkreferentin der Stiftung Bildung. Weiterhin ist sie seit 2019 Mitglied im Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e.V. und dort seit 2023 2. stellv. Vorsitzende. Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen ist sie auch die Ansprechpartnerin für Fragen rund ums Fundraising in ihrem Landesverband und darüber hinaus.
Aktuelle Veranstaltungen: 0 Alle Veranstaltungen: 4